Lehrerfortbildung am MPZ

Die nächsten Veranstaltungen



Um Zugang zu den Onlinefortbildungen zu erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Melden Sie sich für die Veranstaltung durch Klick auf die Schaltfläche "Direkt anmelden" an. Am Ende der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangscode (=Kurskennung), den Sie sich notieren.

2. Am Veranstaltungstag rufen Sie die Fortbildungsseite des MPZ (www.mpz-meissen.de/fortbildungen) erneut auf und tragen die Kurskennung in das entsprechende Feld ein. Klicken Sie dann auf Kurs beginnen.

3. Nach Prüfung der Kurskennung erhalten Sie im Erfolgsfall eine Kursbeschreibung mit Schaltfläche "Am Kurs teilnehmen". Ein Klick bringt Sie in die Kursumgebung von LernSax und damit direkt zum Kurs.

Bebilderte Kurzanleitung abrufen 

 

Veranstaltungen im Detail

Veranstaltungen zum Thema

 



R03559: Sächsischer Bildungsmedientag 2023 - Wie Pandemie und Schulschließungen die Mediennutzung in der Schule verändern

    08.06.2023     09:00 bis 16:00 Uhr

    Ort: MPZ Meißen

    Dozent: Herr Hunger

    Themen

    BESCHREIBUNG

    Distanzunterricht, Unterricht in Kleingruppen, verstärkte Eigenverantwortung: Wie reagieren Medienanbieter und Mediatheken auf die sich verändernde Medienwelt?

    Renommierte Anbieter elektronischer Lehr- und Unterrichtsmedien stellen anhand ihrer Produktionen vor, wie sie auf diese Herausforderung reagieren und welchen Einfluss diese Entwicklung auf ihre Produktionsplanung und -gestaltung hat.

    Eine große Anzahl von frei wählbaren Fachvorträgen wird durch einen Präsentationsbereich für individuelle Information und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer ergänzt. Durch die Einbeziehung von Tablet, interaktiver Wandtafel und der "MeSax-Mediathek", der sächsischen Lösung zur Nutzung digitaler Medien in der Schule, wird medienintegrativer Unterricht gefördert.

    ZIELE

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind über aktuelle Trends in der Nutzung von Bildungsmedien informiert und bekommen Anregungen zum Unterrichtseinsatz digitaler Medien und Werkzeuge.

    INHALTE

    - Digitale Bildung und digitalisierter Unterricht
    - Tablets als multifunktionales Werkzeug
    - Binnendifferenzierung und Individualisierung des Lernens mit LernSax
    - die "YouTubisierung" des Unterrichts

    HINWEISE

    Die Veranstaltung findet im Medienpädagogisches Zentrum Meißen statt.

    Das Landesamt für Schule und Bildung erstattet für Lehrkräfte von Schulen in öffentlicher Trägerschaft die Fahrtkosten lt. SächsRKG. Wenn Sie die Nutzung des Privat-KfZ mit "triftigen Gründen" beantragen möchten (erhöhter Erstattungssatz pro km), dann stellen Sie für die Fortbildung vor Antritt der Fahrt einen Dienstreiseantrag unter Angabe der Veranstaltungsnummer bei Ihrem personalführenden Standort über ihre Schulleitung (www.schule.sachsen.de/622.htm?id=196).

    Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft klären die Übernahme der Kosten mit dem Schulträger.

    Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer; Lehrkräfte, die an Medienzentren eingesetzt sind; PITKo und Medienverantwortliche aller Schulformen unabhängig von ihrer Fachkombination

    Art der Veranstaltung: Fortbildung des LaSuB (R03559)

    Anmeldeschluss: 11.05.2023

    📅 KalendereintragTermin merken (ICS-Kalenderdatei)

    Details / AnmeldenAnmeldung auf dem Dienstweg via Schulleitung / LaSuB

 

🖶 Druckversion anzeigen

 

Weitere Veranstaltungen werden von uns kurzfristig eingestellt und hier publiziert. Für Fachschaften etc. beachten Sie bitte unsere Angebote zur SchiLf bzw. zum pädagogischen Tag. Gern gehen wir auch auf Ihre Themenvorschläge ein. Für zurückliegende Veranstaltungen verweisen wir auf unser Veranstaltungsarchiv (Meißen).

 

Schnellzugriff

  • Medienbildung
  • Medien suchen und bestellen
  • Veranstaltungen
  • Öffnungszeiten

Bedarfsanmeldung Onlinekurs

  • Fortbildungsbedarf an der Schule und kein Dozent darf ins Haus?

    Gern können Sie uns zu allen Themen rund um Medienbildung und Digitalisierung ansprechen. Das MPZ Meißen bietet kurzfristig und quasi "auf Zuruf" Web-Seminare und Beratungen an.
  • Onlinekurs anfragen

Ansprechpartner

  • Frau Schmidt
    Fortbildungsorganisation, Medienarbeit: Schulmedienarbeit weiterführende Schulen, Medienscouts, LernSax, interaktive Tafeln
  • Meißen (Mo-Mi)
  • Tel: (03 521) 71 767 17
    E-Mail: Senden

Art der Veranstaltungen

  • Regionale und zentrale Lehrerfortbildung

    Veranstaltungen des LaSuB (Kennung: B/C/D/L/R/Z-abcde) gehören zur zentralen bzw. regionalen Lehrerfortbildung.

    Alle Anmelde- und Abrechnungsvorgänge erfolgen über den Dienstweg bzw. die Fortbildungsdatenbank.

     

  • SchiLF / Quali-Budget

    Veranstaltungen, die in Eigenverantwortung des MPZ Meißen am MPZ durchgeführt werden, gelten als SchiLF der teilnehmenden Schulen.

    Für die Teilnehmer bedeutet dies, dass der DR-Antrag zur Fortbildung an der Schule zu stellen ist sowie die Reisekosten über das Quali-Budget der jeweiligen Schule abzurechnen sind. Die Schulen der Teilnehmer können die Veranstaltung damit als "eigene SchiLF-Veranstaltung bei einem Außenpartner" verbuchen.

    Unabhängig vom Veranstaltungsort ist für die Dozenten des MPZ keine Vergütung zu zahlen, da diese im Rahmen Ihrer Dienstgeschäfte tätig werden.